Adventssingen in der Filderschule
Jeden Freitag vor einem Advent trifft sich die Filderschule und lauscht dem Chor unter der Leitung von Frau Weible und Frau Conzelmann.
„Handicap macht Schule“
Am 4.11.2024 wart ihr bei uns in der Klasse 4c im Sportunterricht.
Ihr habt uns das Rollstuhlbasketball beigebracht.
Wir hatten viel Spaß mit euch Sport zu machen und uns hat das Prellen, Werfen und auch das Spiel sehr viel Spaß gemacht. Am Anfang war es noch ein bisschen schwer mit dem Rollstuhl zu fahren.
Aber nach und nach ging es immer besser.
Am Ende hatten ein paar von uns den Trick mit dem Ball aufnehmen,
hinbekommen.
Viele Liebe Grüße eure Klasse 4c
🏀👍👍
Filderschule
Von Christian, Elias, Sophia und Frieder der Klasse 4c
Zu Besuch bei der JUKUS
Einige Klassen der Filderschule durften in den vergangenen Wochen einen Ausflug zur Jugendkunstschule Stuttgart machen.
Die 2c hat an einem Workshop zu einem Gemeinschaftsbild teilgenommen. Hierfür wurde über alle Flächen ein Kreppband geklebt, sodass kleinere Flächen entstanden sind. Jedes Kind hatte dann die Aufgabe, ein Bild anzumalen und sich mit den Farben und dem Mischen der Farben auseinanderzusetzen. Am Schluss wurde alles wieder zsuammengefügt und ein Gruppenbild enstand.
Wir hatten eine wundervolle Zeit!
Der Herbst ist da... in der Filderschule …
Schullandheim
Die Klassen 4a und 4c waren gemeinsam im Schullandheim. Hier einige Berichte der Kinder:
Der eskalierende Schullandheim-Ausflug
Ich, Theodor, war mit meiner Klasse im Schullandheim. Erst mal stand ich um 09 Uhr an der Schule. Mein Vater und ich gaben uns noch eine Umarmung. Dann stieg ich in den Bus. Papa musste los, denn er hatte einen Termin bei seiner Arbeit. Der Bus fuhr los und ich meinte, ich sah Papa auf dem Weg zur U-Bahn. Ich bekam mein erstes Heimweh. Der Bus brauchte eine Stunde bis wir in dem Schullandheim ankamen. Das Schullandheim lag in Göppingen Hohenstaufen. Es lag auf der Hälfte von dem Hohenstaufen. Der Hohenstaufen ist ein Berg von den drei Kaiserbergen. Er ist 684 Meter hoch. Bei guter Sicht kann man die Zugspitze und mit sehr viel Glück vielleicht auch Berlin sehen. Berlin ist von dort 500 km weit weg. Als wir ankamen ging es Linus nicht gut. Er hatte im Bus gespukt und die restliche Zeit geschlafen. Wir mussten erstmal im Gemeinschaftsraum sitzen und unsere selbst mitgebrachten Spiele spielen. Als die Zimmer fertig waren mussten wir sie beziehen. Es wurde richtig lustig. In meinem Zimmer konnte niemand außer ich und Jonathan Betten beziehen. Wir mussten alles von Linus, Mats und Paul machen. Danach durften wir oder mussten wir Mittagessen gehen. Es gab Maultaschen, Kartoffelsalat und Tee. Mir hat alles gut geschmeckt. Dann hat es angefangen zu regnen. Der Busfahrer war ein bisschen älter, streng, aber gleichzeitig auch nett. Wir machten eine große Party in unserem Zimmer. Die Zeit verging wie im Flug. Und es wurde Abend. Zum Abendessen gab es Spätzle und Soße. Wir mussten um 21Uhr abends im Zimmer sein. Und um 21:30 Uhr mussten wir mit geputzten Zähnen und Schlafanzug im Bett liegen. Bis 22 Uhr durften wir noch quasseln oder lesen. Um 22 Uhr mussten wir alle Lichter ausmachen und schlafen. Es war eine halbe Stunde still. Dann schlief ich ein. Am nächsten Morgen gab es Brötchen zum Frühstück. Dann gingen wir wandern. Es ging steil den Berg hinauf. Oben auf dem Berg gab es ein Quiz. Das gewannen wir. Es ging den Berg auf der anderen Seite wieder runter. Als wir ankamen hat es angefangen zu regnen. Wir sind mit Charlotte und Leonard ins Zimmer gegangen und haben Horror gespielt. Es gab Abendessen und wir gingen hoch und aßen. Ich bekomme wieder Heimweh. Aber irgendwann klappte es, das Heimweh wegzustecken. Wir machten mit der C-Klasse ein Lagerfeuer. Mister Klops fiel ins Feuer. Mister Klops war ein Stockbrot. Nach dem Lagerfeuer mussten wir ins Bett. Es war eigentlich das Gleich wie in der ersten Nacht. Nur Leon und Kerem kamen rein und sagten uns: Seid jetzt mal leise! Wir waren aber die ganze Zeit leise. Am nächsten Morgen machten wir uns ans Packen. Dann gab es Frühstück und Linus musste abgeholt werden. Zum Frühstück gab es Brötchen. Danach mussten wir weiterpacken. Als wir fertig waren, mussten wir noch warten. Ich fand es schade, dass wir gehen mussten, aber irgendwie freute ich mich auf Zuhause. Im Bus erfanden wir noch viele Witze. Ich schreibe sie jetzt kurz auf: Alle Kinder stehen an der Klippe, außer Peter, der geht noch einen Meter. Alle Kinder braten Würstchen, außer Ben, der brät Sven. Als wir ankamen verabschiedeten wir uns und mein Papa holte mich ab. Und mir ging es gut. Ende. Ich konnte nicht ansatzweise alle Witze aufschreiben.
Theodor E.
Filderschule Degerloch
Klasse 4A
Schullandheim Hohenstaufen- Göppingen 16.9.24-18.9.24
Ein sehr schöner Ort für Schulklassen und Familien. Die Anreise ist ein sehr schönes Erlebnis für jeden. Die Lage ist sehr entspannt und der Hof hat eine coole Feuerstelle.
Das Personal ist nett und beantwortet jede Frage. Das Essensbuffet ist sehr gut aber nicht unbedingt das sauberste.
Es gibt etwas höhergelegene Zimmer(Baumhäuser) mit Rutschen in den Sandkasten. Es gibt auch noch Zimmer im Haupthaus, manche mit 4 oder auch 6 Betten. Alle Zimmer hatten eine Heizung und große Fenster. Es gibt auch Gemeinschaftsräume für schlechtes Wetter. Die Burgruine Hohenstaufen sind auch sehenswert. Die kleine Gaststätte wirkt auch sehr nett. Die Aussicht war an unseren Besuch nicht die beste, aber sicherlich an anderen Tagen sehr schön. Die Herberge hat auch einen großen Fußballplatz.
Eis kann man am Eingang kaufen und Getränke im Gemeinschaftsraum. Wir hatten einen wunderschönen Aufenthalt.
Von Elias und Sophia 4C
Wir waren im Schullandheim vom 16.9.24 bis zum 18.9.24.
Zuerst sind wir dorthin gefahren mit dem Bus nach Hohenstaufen bei Göppingen. Es war schlechtes Wetter und deswegen war wir drinnen und haben einen Film angeschaut und haben gebastelt. Das haben wir montags gemacht. Am Dienstag haben wir eine Wanderung im Wald zur Burgruine gemacht.
Von Constantin und Julius - Klasse 4c
Schullandheim
Montag 16.9.24 bis Mittwoch 18.9.24
Ich war mit meinen Freunden im Bus. Als wir angekommen sind haben wir gegessen und dann sind wir in unsere Zimmer gegangen und haben unsere Sachen aufgeräumt.
Und wir haben dann im Zimmer gespielt. Nach dem Spielen haben wir
Abendessen gegessen. Danach sind wir rausgegangen um uns das Gelände anzuschauen. Nach dem allen sind wir schlafen gegangen.
Dienstag 17.9.24
Heute ist der nächsten Tag in der Jugendherberge Frau Klein und Frau Dreher haben die Musik mit ihrem Handy verbunden.
Dann sind die beiden in jedes Zimmer reingekommen dann waren wir dran. Wir sind dann aufgewacht. Wir hatten 20 min gehabt um uns bereit zu machen aber wir haben die ganze Zeit gebraucht. Wir sind frühstücken gegangen und sind bis Abends draußen gewesen dann noch Abendessen gegangen. Nach dem haben wir ein Feuer an der Feuerstelle gemacht und Stockbrot gemacht. Danach sind wir schlafen gegangen.
Mittwoch 18.9.24
Wir haben unsere Sachen gepackt und sie in den Bus eingepackt und sind zur Schule zurück gefahren.
Maryam, Kristina, Safia – Klasse 4 c
Montag 16.9 sind wir los gefahren nach Göppingen in die Jugendherberge- eine Stunde lang. Und dann sind wir angekommen und sind in den Gemeinschaftsraum und haben uns dort beschäftigt mit basteln, Armbänder machen, häkeln und knüpfen. Und dann konnten wir in unser Zimmer gehen. Wir freuten uns sehr und haben es gleich eingerichtet. Dann haben wir Zimmerzeit bekommen. Es war sehr schön dort im Zimmer zu sein. Wir haben unsere Betten bezogen und haben unsere Sachen ausgepackt und zusammen gespielt. Und dann sind wir in den Gemeinschaftsraum gegangen. Wir haben gegessen am Dienstag haben wir uns dann angezogen und haben dann zusammen gefrühstückt. Und dann sind wir noch mal ins Zimmer gegangen. Und haben dann die Zähne geputzt. Am Mittwoch haben wir gegessen und sind abgereist.
Stella und Emilie – Klasse 4C
Herzlich willkommen an der Filderschule liebe Erstklässler:innen!
Gauthier Dance
Wir hatten ein super Pop up "Moves for future" mit Eric Gauthier und seinen Juniors.
Bundesjugendspiele
Nach einem gemeinsamen Start auf dem Schulhof verbringen wir einen sportlichen Tag auf der Sportanlage Hoffeld.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Pilgertag 11. Juni 2024
Wie jedes Jahr hieß es am vergangenen Dienstag auch wieder: “Wir sind dann mal weg!“
Bei angenehmen Temperaturen machten sich alle 4. Klässler*innen gemeinsam mit ihren Klassen- und Religionslehreinnen und zwei GTS-Berteuern auf den Weg Richtung Kleinhohenheim. Nachdem sie sich vor der Schultür von Frau Mircea offiziell für diesen Tag verabschiedet hatten, ging es los, begleitet von Peter und Julius, zwei Oberministranten und natürlich von unserem „Pilgerhund“ Findus mit seinem Frauchen. Auf dem Weg gab es immer wieder Stationen, an denen die Schüler*innen zurückblicken konnten auf das bisherige, manchmal doch sehr stressige, letzte Schuljahr an der Grundschule und genauso einen Ausblick wagen und sich zu ihren Gedanken zum Wechsel in die weiterführende Schule äußern konnten.
Auf einer weitläufigen, großen Wiese angekommen genossen die 4. Klässler*innen ihre Auszeit in vollen Zügen: es wurde gespielt, geturnt, gemalt, gekickt und viel gelacht. Passend zum Motto dieses Tages „Komm mal runter!“ hörten alle die Geschichte vom Zöllner Zachäus und wie er „runter gekommen ist“, weil er die Liebe und Freundschaft Jesu gespürt hat. Es wurde gemeinsam gesungen und alle nahmen die positive Energie mit auf ihren Rückweg zur Schule. Zum Abschluss gab es im Schulhof dann noch ein Eis.
Vielen Dank an Regina Zacher, die diesen Pilgertag wieder einmal perfekt organisiert und mit Leidenschaft durchgeführt hat.
Der neueste Bericht der Minigärtner:
Minigärtner_Bericht__06.06.2024_compressed.pdf
Und hier das kurze Video des RegioTV:
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/minigaertner-verschoenen-den-park-von-winfried-kretschmann/
Mehr der Minigärtner hier: https://filderschule.de/aus-dem-schulleben/minigaertner
Die Bäume schlagen aus
Mathe-Känguru
https://www.mathe-kaenguru.de
Känguru der Mathematik – das ist
ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund 6 Millionen Teilnehmer in etwa 100 Ländern
weltweitein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll
Kunstunterricht in der Klasse 3a: „Schuhtiere“
Im Kunstunterricht der Klasse 3a gestalteten die Kinder in den letzten Tagen aus alten Schuhen, Pappmache und diversen anderen Materialien „Schuhtiere“.
Die Elefanten, Tiger, Spinnen, Hummer, Pferde, Drachen, Giraffen usw. können im Schulhaus oder auch im Schuhhaus Schmidt in der Epplestraße im Schaufenster bewundert werden.
Impressionen
Wir wünschen allen Eltern und Kindern schöne Osterferien
Vorlesewoche 2024
Wir danken allen Eltern und Ehrenamtlichen für die Mitarbeit!
Kreativität
Kunst und Kreativität .. dieses Motto steht bei uns GANZ OBEN! Frau Cakar und Frau Schichow haben unsere Kinder in die Welt des Mosaiks eintauchen lassen. Vom Skizzieren bis hinzu filigranes Aufkleben, haben wir unser Projekt gestaltet.
Das neue Schulhalbjar steht vor der Tür
Adventssingen in der Filderschule
Es folgt eine kleine Kostprobe des Chors unter der Leitung von Frau Weible und Frau Conzelmann.
Das Adventssingen findet in der Adventszeit einmal pro Woche für alle Schüler:innen mit wechselnden Liedern statt.
Es schneit!
Das Apfel-Projekt der ersten Klassen
Die Erstklässler:innen der Filderschule hatten mit der Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins Degerloch viel Freude beim Herstellen eines eigenen Apfelsafts.
Die Vorbereitungsklasse der Filderschule sagt DANKE!
Im Namen der Kinder unserer Vorbereitungsklasse (VKL) möchte ich mich ganz herzlich für die großzügigen Spenden von Schulranzen, Mäppchen, Stiften und weiterem Material bedanken!
Es ist für die Familien eine große Hilfe, besonders in der allerersten Zeit des Ankommens.
Danke für diesen Beitrag auf dem Weg zur Integration unserer VKL-Kinder in den Schulalltag an der Filderschule.
Claudia Vögele
Klassenlehrerin VKL Filderschule
Willkommen zurück!
Wir wünschen allen einen tollen Start und ein erfolgreiches Schuljahr!
Einschulung der neuen Erstklässler
Wir freuen uns, dass nun auch die neuen Erstklässler:innen bei uns an der Schule sind.
Kooperativer Sporttag der Filderschule
Bei schönstem Sommerwetter fand am 20.7.2023 der kooperative Sporttag auf dem Schulhof und in den Turnhallen unserer Schule statt.
An 17 Stationen ging es nicht um schneller, höher, weiter, sondern darum, wie man als Klasse gemeinsam sportliche Herausforderungen löst, um an ein Ziel zu kommen.
Nach einem gemeinsamen Tanz hatten alle dann so richtig „Bock auf Bewegung“:
Es wurde/n blinde Schafe von ihren Bauern durch Hindernisse geleitet, Zettel mit Hilfe einer Menschenpyramide so hoch wie möglich an die Turnhallenwand geklebt, ein Kind auf Tauen zum Schweben gebracht, auf der Slackline balanciert, Wasser mit Hilfe von Spülschwämmen von einem Eimer zum nächsten transportiert, auf 4 Fliesen die ganze Klasse zur anderen Seite gebracht, Bälle im Schwungtuch gebändigt, versucht den Gordischen Knoten zu entwirren und vieles mehr…
Schön zu erleben, was die Kinder gemeinsam so alles auf die Beine stellen und schaffen können!
Da hat das Eis am Ende richtig gut geschmeckt.
Wir danken den vielen Helfer:innen der Sportschule Kiedaisch, allen Lehrer:innen, insbesondere der Sportfachschaft, die alles in Perfektion organisiert hat, allen Erzieher:innenvon der GTS/VGS, allen Ehrenamtlichen und natürlich allen Eltern für das von Ihnen gesponserte Eis. Auch Fabio vom TuS, den einige von Ihnen sicherlich noch kennen, kam extra für dieses Event von München nach Stuttgart. Er ist mit der Filderschule noch sehr verbunden und die Kinder haben sich gefreut, ihn wieder zu sehen.
Hier nun einige Impressionen vom Tag.
Unsere neue Schulkleidung
Guckt mal unsere coolen Schul-T-Shirts und Schul-Hoodys!
Im Sommer
... und wenn es uns drinnen zu heiß ist, dann lernen wir einfach draußen.
Beim Imker
Alle Zweitklässler:innen und die Kinder der Vorbereitungsklasse und Grundschulförderklasse besuchen einen Degerlocher Imker.
Das große Schulfest an der Filderschule
Der tolle Chorauftritt:
Lesenacht
Alle vier zweiten Klassen haben von Donnerstag auf Freitag in der Schule übernachtet.
Und wir haben alle ganz viel gelesen! Als Abendessen gab es Party-Pizza auf dem Schulhof und geendet hat die Lesenacht mit einem gemeinsamen Frühstück im Klassenzimmer.
Lesung mit der Autorin Vera Schmidt aus dem Buch „Mops und Kätt fahren ans Meer“
Der Förderverein der Filderschule ermöglichte allen Zweitklässler:innen und den Kindern der Vorbereitungsklasse diese tolle Autorenlesung.
Das erste Radieschen aus dem Schulgarten!
Der stille Garten
Wie gefangen liegt die Sonne
Hier in meinem kleinen Garten,
Wo zu immer neuer Wonne
Tausend Wunder auf mich warten…
Karl Ernst Knodt
Wir wünschen alle schöne Pfingsten und schöne Ferien!
Die Filderschule tanzt!
Drei Klassen besuchten die Vorstellung „Kamuyot“ der Gauthier Dance Company in der Turnhalle des Theaterhauses.
Wir durften nicht nur zugucken, sondern wir haben begeistert mitgetanzt!
Es war ein richtig toller Vormittag – und es gab auch keine Hausis!
Ausflug zum Bäcker Blankenhorn
Die VKL-Klasse hat beim Bäcker Blankenhorn Brezeln gebacken.
Vielen Dank! Es hat richig Spaß gemacht.
Vor allem war es sehr lecker!
Schlittenfahrt am Hexenbuckel
Die Klassen 2 c und 2 d freuten sich so über den ersten Schnee, dass sie sich am Montagmorgen nach der großen Pause gleich mit ihren Bobs und Schlitten auf den Weg zum Hexenbuckel machten.
Und dann ging es mit Vollgas den Berg hinunter.
Zu zweit auf dem Bob macht es allerdings noch mehr Spaß.
Natürlich gab es auch eine Pause. Im Schlitten der Lehrerin war ein Geheimfach mit Süßigkeiten.
Die Schafe waren ganz neugierig und schauten uns gerne zu.
Bestens gelaunt machten wir uns um die Mittagszeit wieder auf den Rückweg.
Impressionen aus dem Schulhaus und eine Kostprobe vom gemeinsamen Adventssingen
Die SMV hat einen Weihnachtskarten-Malwettbewerb organisiert und diese Postkarte hat gewonnen:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gauthier Dance – Moves for Future
Zum wiederholten Male hatte unsere Schule die große Freude, Eric Gauthier und seine 4 jungen Tänzerinnen und Tänzer als Gäste in der Turnhalle zu haben.
Als Zuschauer erlebten die Kinder den sterbenden Schwan:
Sie durften sehen, wie die Choreografie eines kleinen Balletstücks entsteht:
Und so sieht das dann in Perfektion aus:
Danach wurden die Kids in Bewegung versetzt. Alle tanzten gemeinsam den Löwen, den Eisbären, den Schmetterling und das Kaninchen.
Es war fantastisch! Vielen Dank an Gauthier Dance – Moves for future
SPORT- UND SPIELTAG AN DER FILDERSCHULE AM 13.07.2022
An diesem Mittwoch hatten wir keine Schule, sondern den ganzen Tag mega viel Spaß und Spiele auf dem ganzen Schulhof und in den Turnhallen. Die Eltern spendierten für alle Kinder eine Kugel Eis.
Wenn man nichts sieht, muss man dem anderen vertrauen.
Gemeinsam schaffen wir eine Pyramide.
Die Wasserschlacht hat uns am besten gefallen.
Es kam extra ein Eiswagen an die Schule.
MOVES FOR FUTURE
Die Kinder erhalten einen Einblick in die kreative Arbeit einer Tanzkompanie. Und natürlich werden sie auch selbst zum Tanzen animiert.
Die Gauthier Dance JUNIORS, 4 junge Tänzer im Alter zwischen 18 und 22 Jahren, und der Kompanie-Chef Eric Gauthier vom Theaterhaus waren bei uns in der Turnhalle zu Gast mit dem Ziel, die Kinder für Tanz zu begeistern. Es ist ihnen gelungen!
Der Fußballstar Jürgen Klinsmann hat die Schirmherrschaft für MOVES FOR FUTURE übernommen und uns gemeinsam mit Eric Gauthier an der Filderschule besucht. Die Kinder sind vor Freude in die Luft gesprungen und die Autogramme waren heiß begehrt.
Das große Finale war das MOVES FOR FUTURE Pop-up im Schulhof, das den Kindern sicher ganz lange im Gedächtnis bleiben wird. Bei strahlendem Sonnenschein kam Eric Gauthier mit seiner „Unimog-Bühne“ und seinen 4 JUNIORS. Bei cooler Musik wurde getanzt: Blitzschnell verwandelten sich alle Kinder in Eisbären, Affen und Löwen und es gab eine richtig gute Party.
Wir danken an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich Eric Gauthier, seinen JUNIORS und seinem Team, die uns diese unvergesslichen Stunden bereitet haben. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit KAMUYOT im November.
Alle Fotos wurden gemacht von Jeanette Bak.
Medienentwicklungsplan
Die Filderschule hat ihren Medienentwicklungsplan-Prozess erfolgreich durchgeführt. Es wurde von dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg die Freigabe für den MEP erteilt.
Eiswagen
Der Elternbeirat der Filderschule spendierte allen Kindern, Lehrerinnen und Lehrern und pädagogischen Fachkräften eine Kugel Eis. Dafür kam extra ein Eiswagen einen ganzen Vormittag an die Schule.
Ein neuer Baum für die Filderschule:
Zum Amtseintritt pflanzte der neue Stuttgarter OB Frank Nopper am 09.03.2021 einen Baum auf dem Gelände der Filderschule. Den Artikel und das Foto dazu finden Sie unter diesem Link
Der Apfelbaum ist gut angewachsen!